Verwende für mich:

Binnen-I

Beispielsätze:

  • DerDie LehrerIn nimmt sich viel Zeit für Grammatik.
  • Nach Meinung desDer ExpertIn ist Gemüse gesund.
  • Ich helfe demDer PaketbotIn mit dem schweren Paket.
  • Der Regen hat denDie KurierfahrerIn völlig durchnässt.
Das Binnen-I bezieht sich nur auf die männliche und die weibliche Form der Wörter und schließt damit (wie das generische Maskulinum) immer noch sehr viele Menschen aus der Sprache aus. Deshalb ist diese Variante genauso wenig zu empfehlen wie das generische Maskulinum oder Femininum.

Tabelle:

Nominativ N Genitiv G Dativ D Akkusativ A
Artikel> bestimmt derDie desDer demDer denDie
unbestimmt einE eineRs eineRm einEn
Adjektivdeklination> schwach -e -en -en -e
gemischt -Er -en -en -En
stark -Er -eRn -eRm -En
Singular
  • N (wer?) derDie ArbeiterIn
  • G (wessen?) desDer ArbeiterIn
  • D (wem?) demDer ArbeiterIn
  • A (wen?) denDie ArbeiterIn
Plural
  • N (wer?) die ArbeiterInnen
  • G (wessen?) der ArbeiterInnen
  • D (wem?) den ArbeiterInnen
  • A (wen?) die ArbeiterInnen
Singular
  • N (wer?) derDie ExpertIn
  • G (wessen?) desDer ExpertIn
  • D (wem?) demDer ExpertIn
  • A (wen?) denDie ExpertIn
Plural
  • N (wer?) die ExpertInnen
  • G (wessen?) der ExpertInnen
  • D (wem?) den ExpertInnen
  • A (wen?) die ExpertInnen
Singular
  • N (wer?) derDie StudentIn
  • G (wessen?) desDer StudentIn
  • D (wem?) demDer StudentIn
  • A (wen?) denDie StudentIn
Plural
  • N (wer?) die StudentInnen
  • G (wessen?) der StudentInnen
  • D (wem?) den StudentInnen
  • A (wen?) die StudentInnen
Singular
  • N (wer?) derDie FreundIn
  • G (wessen?) desDer FreundIn
  • D (wem?) demDer FreundIn
  • A (wen?) denDie FreundIn
Plural
  • N (wer?) die FreundInnen
  • G (wessen?) der FreundInnen
  • D (wem?) den FreundInnen
  • A (wen?) die FreundInnen
  • Formen mit Sonderzeichen

    Diese Formen benutzen Sonderzeichen, die der Trennung der Bestandteile dienen und vor einem Vokal als Glottisschlag ausgesprochen werden.