Verwende für mich:

Partizip-Formen

Beispielsätze:

Aus dem Partizip I (infinite Verbform) lassen sich substantivierte Adjektive bilden. Da Adjektive im Singular entweder durch einen davorstehenden Artikel oder die starke Deklination einem Genus zugeordnet werden und dadurch wieder geschlechtsspezifisch wahrgenommen werden, bildet diese Konvention nur im Plural geschlechtsneutrale Formen.

Tabelle:

Plural
  • N (wer?) die Arbeitenden
  • G (wessen?) der Arbeitenden
  • D (wem?) den Arbeitenden
  • A (wen?) die Arbeitenden
Plural
  • N (wer?) die Studierenden
  • G (wessen?) der Studierenden
  • D (wem?) den Studierenden
  • A (wen?) die Studierenden
  • Normative Alternativen

    Viele geschlechtsspezifische Substantive lassen sich durch neutrale Optionen ausdrücken, die auch den normativen Regeln folgen.