Verwende für mich:

NoNa-System

Beispielsätze:

  • Dai Lehrer*in nimmt sich viel Zeit für Grammatik.
  • Nach Meinung dais Expert*in ist Gemüse gesund.
  • Ich helfe dam Paketbot*in mit dem schweren Paket.
  • Der Regen hat dai Kurierfahrer*in völlig durchnässt.
Formen vorgestellt von Geschlechtsneutrales Deutsch.

Tabelle:

Nominativ N Genitiv G Dativ D Akkusativ A
Artikel> bestimmt dai dais dam dai
unbestimmt eint einter eintem eint
Adjektivdeklination> schwach -e -en -en -e
gemischt -e -er -em -e
Singular
  • N (wer?) dai Arbeiter*in
  • G (wessen?) dais Arbeiter*in
  • D (wem?) dam Arbeiter*in
  • A (wen?) dai Arbeiter*in
Plural
  • N (wer?) die Arbeiter*innen
  • G (wessen?) der Arbeiter*innen
  • D (wem?) den Arbeiter*innen
  • A (wen?) die Arbeiter*innen
Singular
  • N (wer?) dai Expert*in
  • G (wessen?) dais Expert*in
  • D (wem?) dam Expert*in
  • A (wen?) dai Expert*in
Plural
  • N (wer?) die Expert*innen
  • G (wessen?) der Expert*innen
  • D (wem?) den Expert*innen
  • A (wen?) die Expert*innen
Singular
  • N (wer?) dai Student*in
  • G (wessen?) dais Student*in
  • D (wem?) dam Student*in
  • A (wen?) dai Student*in
Plural
  • N (wer?) die Student*innen
  • G (wessen?) der Student*innen
  • D (wem?) den Student*innen
  • A (wen?) die Student*innen
Singular
  • N (wer?) dai Freund*in
  • G (wessen?) dais Freund*in
  • D (wem?) dam Freund*in
  • A (wen?) dai Freund*in
Plural
  • N (wer?) die Freund*innen
  • G (wessen?) der Freund*innen
  • D (wem?) den Freund*innen
  • A (wen?) die Freund*innen
  • Neogenera

    Im Gegensatz zu den Genera, die offiziell als „grammatikalisch korrekt“ anerkannt werden, sind Neogenera neu geschaffen. Diese beschreiben nicht nur neue Endungen, sondern unter anderem auch neue Artikel. Doch nur weil sie (noch) nicht in offiziellen Wörterbüchern stehen, sind sie noch lange nicht „schlechter“ oder „falsch“!

    • ⋅ de Arbeitere ⁖ die Arbeiterne
    • ⋅ din Arbeiternin ⁖ die Arbeiterninnen
    • ⋅ dej Arbeitu ⁖ die Arbeitoj
    • ⋅ dai Arbeiter*in ⁖ die Arbeiter*innen