Verwende für mich:

Y-Formen

Beispielsätze:

  • Das Lehry nimmt sich viel Zeit für Grammatik.
  • Nach Meinung des Expertys ist Gemüse gesund.
  • Ich helfe dem Paketboty mit dem schweren Paket.
  • Der Regen hat das Kurierfahry völlig durchnässt.
Im Singular wird als Artikel das Neutrum verwendet.

Tabelle:

Nominativ N Genitiv G Dativ D Akkusativ A
Artikel> bestimmt das des dem das
unbestimmt ein eines einem ein
Adjektivdeklination> schwach -e -en -en -e
gemischt -es -en -en -es
stark -es -en -em -es
Singular
  • N (wer?) das Arbeity
  • G (wessen?) des Arbeitys
  • D (wem?) dem Arbeity
  • A (wen?) das Arbeity
Plural
  • N (wer?) die Arbeitys
  • G (wessen?) der Arbeitys
  • D (wem?) den Arbeitys
  • A (wen?) die Arbeitys
Singular
  • N (wer?) das Experty
  • G (wessen?) des Expertys
  • D (wem?) dem Experty
  • A (wen?) das Experty
Plural
  • N (wer?) die Expertys
  • G (wessen?) der Expertys
  • D (wem?) den Expertys
  • A (wen?) die Expertys
Singular
  • N (wer?) das Studenty
  • G (wessen?) des Studentys
  • D (wem?) dem Studenty
  • A (wen?) das Studenty
Plural
  • N (wer?) die Studentys
  • G (wessen?) der Studentys
  • D (wem?) den Studentys
  • A (wen?) die Studentys
Singular
  • N (wer?) das Freundy
  • G (wessen?) des Freundys
  • D (wem?) dem Freundy
  • A (wen?) das Freundy
Plural
  • N (wer?) die Freundys
  • G (wessen?) der Freundys
  • D (wem?) den Freundys
  • A (wen?) die Freundys
  • Formen mit Neutrum

    Während das Neutrum keine regelmäßigen Substantive für Personen bildet, gibt es Vorschläge den normativen Genus mit seinen bekannten Artikeln mit neuen Endungen zu kombinieren.

    • ⋅ das Arbeity ⁖ die Arbeitys
    • ⋅ das Arbeiti ⁖ die Arbeitis