Verwende für mich:

ens-Formen

Beispielsätze:

  • Dens Lehrens nimmt sich viel Zeit für Grammatik.
  • Nach Meinung dens Expertens ist Gemüse gesund.
  • Ich helfe dens Paketbotens mit dem schweren Paket.
  • Der Regen hat dens Kurierfahrens völlig durchnässt.
Formen vorgestellt von Lann Hornscheidt.
Siehe auch: Neopronomen „ens“.
„ens“ ist dabei dem Mittelteil aus „Mensch“ entnommen.

Tabelle:

Nominativ N Genitiv G Dativ D Akkusativ A
Artikel> bestimmt dens dens dens dens
Adjektivdeklination> schwach -e -e -e -e
Singular
  • N (wer?) dens Arbeitens
  • G (wessen?) dens Arbeitens
  • D (wem?) dens Arbeitens
  • A (wen?) dens Arbeitens
Plural
  • N (wer?) die Arbeitens
  • G (wessen?) der Arbeitens
  • D (wem?) den Arbeitens
  • A (wen?) die Arbeitens
Singular
  • N (wer?) dens Expertens
  • G (wessen?) dens Expertens
  • D (wem?) dens Expertens
  • A (wen?) dens Expertens
Plural
  • N (wer?) die Expertens
  • G (wessen?) der Expertens
  • D (wem?) den Expertens
  • A (wen?) die Expertens
Singular
  • N (wer?) dens Studentens
  • G (wessen?) dens Studentens
  • D (wem?) dens Studentens
  • A (wen?) dens Studentens
Plural
  • N (wer?) die Studentens
  • G (wessen?) der Studentens
  • D (wem?) den Studentens
  • A (wen?) die Studentens
Singular
  • N (wer?) dens Freundens
  • G (wessen?) dens Freundens
  • D (wem?) dens Freundens
  • A (wen?) dens Freundens
Plural
  • N (wer?) die Freundens
  • G (wessen?) der Freundens
  • D (wem?) den Freundens
  • A (wen?) die Freundens
  • Inflexive Formen

    Diese Formen beschreiben neue Endungen und teilweise auch neue Artikel, allerdings sind diese nur für einfache Ausdrücke gedacht, sodass diese keine „vollständigen“ Neogenera bilden.